Psychosoziale Beratung

·

·

Psychosoziale Beratung

Psychosoziale Beratung bietet Unterstützung bei emotionalen, psychischen oder sozialen Problemen und Herausforderungen. Ich helfe dir dabei, in belastenden Situationen Klarheit zu gewinnen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Besonders bei den folgenden Themen kann meine Begleitung hilfreich sein:

  • Emotionale Selbstregulation und Stressabbau: Fühlst du dich zunehmend gestresst und findest keinen Ausweg? Manchmal gerät man in Panik oder erlebt unerklärliche Angstgefühle, die immer wieder auftreten.
  • Konfliktbewältigung: Stehst du häufig in Konflikten mit Familie, Partner oder am Arbeitsplatz? Es ist wichtig, deine persönlichen Grenzen zu erkennen und zu schützen sowie andere zu akzeptieren.
  • Lebenskrisen: Befindest du dich in schwierigen Lebensphasen, etwa bei Trennungen oder nach einem Umzug ins Ausland, und leidest unter Heimweh?
  • Selbstreflexion und -entwicklung: Möchtest du mehr über dich selbst erfahren, deine Selbstakzeptanz stärken und deine Ressourcen sowie Stärken erkennen?
  • Soziale Isolation und Einsamkeit: Möchtest du soziale Ängste abbauen und dein Selbstwertgefühl verbessern?

Meine Arbeitsweise

Ich führe offene und empathische Gespräche und lege großen Wert auf den Aufbau eines vertrauensvollen Verhältnisses. Mit einem systemischen Ansatz betrachte ich Deine Problematik im Zusammenhang deiner sozialen Beziehungen, da unsere Mitmenschen einen großen Einfluss auf uns haben. Ziel ist es, deine Ressourcen zu stärken, auf die Du in Krisensituationen zugreifen kannst. Um positive Veränderungen zu bemerken, ist eine klare Zielsetzung wichtig, damit Du deine Fortschritte auch wahrnehmen kannst. Ich arbeite lösungsorientiert und legt den Fokus auf praktische Strategien zur Bewältigung Deiner Anliegen.

Der körperorientierte Ansatz lässt sich ebenfalls online umsetzen. Durch Visualisierungs- und Entspannungstechniken können bedeutende Veränderungen erzielt werden, da unser Körper alle unsere bewussten und unbewussten Gefühle sowie Erlebnisse speichert.

In der Regel werden verschiedene Ansätze miteinander kombiniert, abhängig von Deiner individuellen Situation und Deinen Präferenzen. Wichtig ist dabei vor allem die vertrauensvolle und respektvolle Beziehung zwischen uns.

Obwohl die Beratung therapeutische Elemente enthält, ersetzt sie keine professionelle Psychotherapie bei psychischen Störungen.

Derzeit biete ich meine psychosoziale Beratung ausschließlich online an.

 

Zielgruppe

Meine Zielgruppe sind Menschen, die sich in ihrem Leben unzufrieden fühlen, kraft- und energielos sind oder Schwierigkeiten haben, ihre eigenen Probleme klar zu erkennen und zu benennen. Oft reicht es schon, wenn jemand einfach nur zuhört oder einen kleinen Impuls gibt, wenn man selbst nicht weiß, wie es weitergehen soll.

Besonders gut kann ich Frauen unterstützen, die sich in ihrem Alter oder ihrer Rolle nicht mehr wohlfühlen, alleinerziehende Mütter sowie Frauen mit Migrationshintergrund, die sich in einer neuen Kultur nicht richtig zurechtfinden. Dabei bringe ich sowohl mein fachliches Wissen als auch meine persönlichen Erfahrungen ein, um sie bestmöglich auf ihrem Weg zu begleiten.

Warum die Beratung und nicht die Psychotherapie?
Es ist wichtig, kurz die Unterschiede zwischen Beratung und Therapie zu erklären. In einer Beratungssitzung liegt der Schwerpunkt auf der Klärung aktueller Probleme, der Unterstützung bei deren Erkennung und Lösung sowie der Vermittlung von Ressourcen. Ich führe derzeit keine Therapie durch, obwohl meine Beratung auch therapeutische Elemente enthalten kann. Das bedeutet, dass ich keine psychischen Störungen behandeln darf, diese jedoch erkannt und fachkundig begleitet werden können.

Ablauf und Kosten

Kennenlerngespräch:

 

  • Dauer: 15 Minuten
  • Kosten: kostenlos
  • Zweck: gegenseitiges Kennenlernen, um zu schauen, ob die Chemie stimmt und ob du die richtige Unterstützung bekommst

 

Erstberatung:

  • Dauer: 60 Minuten
  • Kosten: 90 Euro
  • Hier kannst du deine Anliegen ausführlich schildern und gemeinsam mit mir an Lösungen arbeiten

Folgegespräche:

  • Dauer: 50 Minuten
  • Kosten: 80 Euro pro Termin
  • Diese Termine dienen der Vertiefung und weiteren Unterstützung

Terminbuchung:
Du kannst alle Termine bequem in meinem Kalender online buchen.

Zahlung:
Die Beratungskosten sind vorab zu bezahlen, um den Termin zu sichern. Zahlungsmöglichkeiten

Banküberweisung:

PayPal:

Kreditkartenzahlung

 

Sofortüberweisung / Giropay:

 

 

Flexibilität und Ablauf der Beratung:

Die Anzahl der Termine und der Rhythmus der Beratung richten sich ganz nach deinem Wohlbefinden und deinen Bedürfnissen. In der Regel empfehle ich am Anfang einen zweiwöchigen Abstand zwischen den Terminen, damit du genügend Zeit hast, das Gehörte zu verarbeiten. Später kannst du bei Bedarf weitere Termine buchen, um deine Unterstützung fortzusetzen.

Beendigung der Beratung:

Du kannst die Beratung jederzeit beenden, wann immer du möchtest – ganz ohne Druck.

Stornierung und Rückerstattung:

Bei der rechtzeitige Absage (bis 48 Stunden vor dem Termin) erhältst Du eine vollständige Rückerstattung. Auch  wenn Du einen Termin verschieben  möchtest, informiere mich bitte rechtzeitig.

Wenn du keinen Termin absagst und nicht erscheinst, wird das Ausfallhonorar berechnet. Natürlich besteht eine Ausnahme, wenn Du unverschuldet verhindert bist.

Vielen Dank für Dein Verständnis!